top of page

Mit Herz und Struktur: SolutionSync begleitet sozialverträgliche Übergabe der edutaba-Tagesstrukturen an JSW


ree

Wenn es um die Zukunft von Kindern geht, zählt nicht nur die Bilanz – sondern vor allem Haltung, Verantwortung und Vertrauen. Genau diese Werte standen im Zentrum der erfolgreichen Übergabe zweier Tagesstrukturen der edutaba GmbH in Basel an die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland (JSW). Begleitet wurde der Prozess von SolutionSync, einem auf M&A im Bildungs- und Betreuungsbereich spezialisierten Partner, der nicht nur Transaktionen gestaltet, sondern Übergaben mit Sinn ermöglicht.



Eine Nachfolge mit Anspruch

Über viele Jahre hinweg war die edutaba GmbH ein verlässlicher Pfeiler der schulexternen Betreuung in Basel – mit über 100 Betreuungsplätzen an zentralen Standorten wie dem Barfüsserplatz und der Erlenmatt. Das pädagogische Konzept setzte auf ganzheitliche Begleitung, strukturierte Freizeitangebote und einen echten Entwicklungsraum für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter.


Als die Unternehmensgründer eine Nachfolgelösung ins Auge fassten, war eines von Anfang an klar: Es ging nicht um einen beliebigen Verkauf, sondern um die Suche nach einem Partner, der die Werte von edutaba versteht, lebt und weiterträgt.



Übergabe in vier Phasen

SolutionSync strukturierte die Transaktion als sozialverträglichen Asset Deal – mit Empathie, Klarheit und M&A-Kompetenz im Sozialbereich. Der Prozess gliederte sich in vier Phasen:


  1. Wertebasierte Partnerwahl Statt rein finanzieller Kriterien wurden potenzielle Träger nach Haltung, pädagogischer Verantwortung und kultureller Passung evaluiert. Ergebnis: JSW als idealer Partner mit regionaler Verankerung und öffentlichem Auftrag.

  2. Wirkungsorientierte Bewertung & VIM Das erstellte Informationsmemorandum (VIM) zeigte nicht nur Zahlen, sondern auch Teamkultur, pädagogische Wirkung und Identität der Einrichtung – angepasst an die Logik sozialer Organisationen.

  3. Verhandlung auf Augenhöhe Die Gespräche wurden vertrauensvoll geführt – mit Fokus auf Mitarbeitende, Kinder, Schulen und Trägerinteressen. Beide Seiten fühlten sich sicher und gehört.

  4. Strukturierter Asset Deal & Integration Die Transaktion wurde sauber umgesetzt. Die Mitarbeitenden wurden vollständig übernommen, die Standorte bleiben erhalten.



Das Ergebnis: Qualität bleibt – Verantwortung wächst


Die Tagesstrukturen bleiben als qualitative Bildungsorte bestehen


Das gesamte Team wurde übernommen


JSW stärkt seine Präsenz in Basel-Stadt im Auftrag des Erziehungsdepartements


edutaba konnte mit gutem Gewissen loslassen – Übergabe mit Herz und Struktur


SolutionSync positioniert sich als verlässlicher Partner für soziale Einrichtungen


ree

L.n.r.: Lukas Alt (edutaba), Fabienne Pierinelli, Thomas Furrer, Hans Egli (JSW) und Pascal Ryf (edutaba).


Die Organisationen im Profil


edutaba GmbH   Ein privater Anbieter schulergänzender Tagesstrukturen in Basel, der Betreuung als pädagogische Begleitung verstand. Mit zentralen Standorten, 130 Plätzen und einem werteorientierten Ansatz war edutaba ein familiärer Bildungs- und Betreuungsort für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter.


Stiftung Jugendsozialwerk JSW   Ein regional verankerter sozialer Träger mit Angeboten in Kinder- und Jugendbetreuung, Integration und sozialpädagogischer Begleitung. JSW arbeitet im Auftrag von Gemeinden und kantonalen Stellen. Die Betreuung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Schulalltag.


SolutionSync GmbH verbindet unternehmerische M&A-Expertise mit echter sozialer Haltung. Das Team versteht nicht nur Zahlen – sondern auch Bildung, Betreuung und Verantwortung.

„Wir verkaufen nicht einfach Institutionen – wir begleiten Übergaben mit Verantwortung.“

Planen Sie die Übergabe oder Erweiterung einer Bildungseinrichtung? Lassen Sie uns unverbindlich sprechen.





SolutionSync Firmenprofil herunterladen.


 
 
 

Kommentare


bottom of page